schussgewaltig

schussgewaltig
schụss|ge|wal|tig <Adj.> (Sportjargon):
große Schusskraft besitzend.

* * *

schụss|ge|wal|tig <Adj.> (Sport Jargon): große Schusskraft besitzend.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dynamit — Dy|na|mit [dyna mi:t], das; s: bestimmter Sprengstoff: eine Brücke mit Dynamit in die Luft sprengen. * * * Dy|na|mit 〈n.; s; unz.〉 Sprengstoff aus 75 % Nitroglycerin, 24,5 % Kieselgur u. 0,5 % Soda [<grch. dynamis „Kraft“] * * * Dy|na|mịt… …   Universal-Lexikon

  • Ernst Seikowski — Ernst Julius Seikowski (* 18. Januar 1917 in Tczew; † 3. Dezember 1986 in Hamburg) war ein deutscher Fußballspieler. Im Alter von drei Jahren kam das Migrantenkind mit seiner Familie nach Hamburg, und wuchs im Wilhelmsburger Bahnhofsviertel auf.… …   Deutsch Wikipedia

  • Fernando José Torres Sanz — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Fernando Torres …   Deutsch Wikipedia

  • Herbert Rappsilber — Herbert Rappsilber, gerufen „Teddy“ (* 2. April 1925 in Brachstedt/Saalkreis; † 2003 in Öhringen/Hohenlohekreis) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und –trainer, der im Jahre 1952 mit Turbine Halle die Fußballmeisterschaft im DDR Fußball …   Deutsch Wikipedia

  • Rappsilber — Herbert Rappsilber, gerufen „Teddy“ (* 2. April 1925 in Brachstedt/Saalkreis) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und –trainer, der im Jahre 1952 mit Turbine Halle die Fußballmeisterschaft im DDR Fußball gewann. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Seikowski — Ernst Julius Seikowski (* 18. Januar 1917 in Tczew; † 3. Dezember 1986 in Hamburg) war ein deutscher Fußballspieler. Im Alter von drei Jahren kam das Migrantenkind mit seiner Familie nach Hamburg, und wuchs im Wilhelmsburger Bahnhofsviertel auf.… …   Deutsch Wikipedia

  • -gewaltig — ge·wal·tig im Adj, wenig produktiv; verwendet, um auszudrücken, dass jemand in Bezug auf etwas (besonders das Reden) enorme Wirkung hat; redegewaltig, sprachgewaltig, stimmgewaltig <ein Redner, ein Sänger>, wortgewaltig; schussgewaltig… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”